Flyer Tag der offenen Tr


Schnuppermorgen

 

an der Sonnenbergschule


Am 14.02.2025 und 21.02.2025 hatten die Viertklässler unserer Sonnenbergschule, sowie der Grundschulen Eschelbach und Waldangelloch die Gelegenheit, unsere Werkrealschule näher kennenzulernen. Insgesamt rund 90 Schülerinnen und Schüler erkundeten an diesen Vormittagen die Räumlichkeiten und Angebote unserer Werkrealschule.

 

2025 01SchnuppernMusik

 

Der Schnuppermorgen begann mit einem sportlichen Highlight - einem coolen Parcours in der Sporthalle, bei dem sich die Kinder austoben und spielerisch zusammenfinden konnten.

Anschließend ging es in kleinen Gruppen weiter. Begleitet wurde jede Gruppe durch einen Paten aus der Klasse 8 in die Fachräume der Sonnenbergschule.

Im Musikraum durften die Kids zu dem Song „Place“ der Hamburger Band „Meute“ direkt an die Keyboards sowie an die zahlreichen Percussionsinstrumente. Mit großer Begeisterung war es in kurzer Zeit möglich, eine Harmoniefolge zu erlernen und gemeinsam zu musizieren.

 

2025 01SchnuppernTechnik

 

Im Technikraum erstellten die Kinder unter handwerklichem Geschick einen eignen Holzkreisel. Auch hier waren zur Unterstützung der4. Klässler Schüler aus Klasse 7 und 8 vor Ort, die mit Rat und Tat beim Sägen und Bohren an den Maschinen behilflich waren.

Beim Nähen auf Papier konnten die 4. Klässler erste Erfahrungen an der Nähmaschine sammeln und in der Schulküche empfing sie der Duft nach selbst gebackenen Waffeln. In beiden Fachräumen standen wieder motivierte 7. und 8. Klässler bereit, die behilflich waren.

 

2025 01SchnuppernKche

 

Wir bedanken uns herzlich für die vielen schönen Begegnungen, den lebhaften Austausch und die lustigen Momente, die diesen Tag für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Es war uns eine Freude, die Neugier und Begeisterung der Kinder mitzuerleben und ihnen einen Einblick in unsere Schule zu ermöglichen.

 

 

Die Sonnenbergschule Angelbachtal freut sich schon jetzt auf zukünftige Schülerinnen und Schüler!


2025 01SchnuppernHTW 

 
 


image0

image1


 Gewaltprävention und Zivilcourage an der Sonnenbergschule

 

Frau Sitzler von der Polizei zu Gast im Unterricht der Werkrealschule

 

 

Die Gewalt an Schulen nimmt leider immer mehr zu. Besonders die physische Gewalt in Form von Mobbing erleben einige Schülerinnen und Schüler. Genau aus diesem Grund fand am 23. Januar 2025 die Gewaltprävention mit der Polizei statt. Frau Sitzler wurde an die Sonnenbergschule eingeladen, um mit der 6. Klasse das Thema Gewalt zu besprechen.

 

2025 01Polizei

 

Nachdem sich Frau Sitzler kurz vorgestellt hat, hatten die Kinder ihren ersten Auftrag: Sie mussten Begriffe in “Gewalt gegen Personen” und “Gewalt gegen Sachen” einordnen. Die “Gewalt gegen Personen” wurde nochmal aufgeteilt in körperliche und seelische Gewalt. Begriffe wie “schubsen” und “schlagen” waren schnell eingeordnet, Begriffe wie “unsittlich anfassen” oder “Mobbing” führten hingegen zu Diskussionen. Das Thema “Mobbing” wurde so nochmal genauer aufgegriffen und mit einigen Beispielen verdeutlicht.

 

 

2025 01Polizei2

 

 

Auch der Unterschied zwischen “Petzen” und “Gewalt aufdecken” sollten die Schülerinnen und Schüler wiedergeben. Dies wurde in einem anschließenden Arbeitsauftrag nochmal wiederholt. Zu Beginn war es für die Schüler schwierig, den Unterschied zu erkennen. Frau Sitzler konnte aber durch ansprechende Beispiele den Kindern helfen.

Zum Abschluss bedankten sich die 6. Klasse und ihre Klassenlehrerin ganz herzlich bei Frau Sitzler für diese anschauende und interessante Veranstaltung.

 

 

2025 01Polizei3

 

 

Am Freitag, den 24.01.2025 besuchte Frau Sitzler von der Polizei erneut die Sonnenbergschule. Am Tag zuvor war sie schon mit dem Thema “Gewaltprävention” in der 6. Klasse tätig, doch nun war die Klasse 7 an der Reihe. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutete dies, dass das Thema “Zivilcourage” auf dem Tagesplan stand. Zunächst musste geklärt werden, was “Zivilcourage” bedeutet. Schnell wurde klar, dass damit der Mut in Alltagssituationen gemeint ist.

 

 

2025 01Zivilcourage

 

Anschließend wollte Frau Sitzler in einem Spiel herausfinden, ob sich die Schülerinnen und Schüler schon in solchen Situationen befanden. Sie äußerten ihre Erfahrungen und sowohl Frau Sitzler als auch ihre Lehrerin hörten interessiert zu. Es wurde deutlich, dass immer wieder Situationen vorkommen, in denen man sich für andere einsetzen sollte.

 

2025 01Zivilcourage2

 

Auch das Thema “Hate Speech” wurde von der Polizistin angesprochen. Nachdem die Bedeutung des Wortes geklärt wurde, berichteten die Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen im Netz. Frau Sitzler konnte immer wieder die Schülerinnen und Schüler einbinden, indem sie nach ihren Meinungen und Erfahrungen gefragt hat. So hatte sie zu jeder Zeit interessierte und aufmerksame Kinder vor sich sitzen. Zum Schluss zeigte Frau Sitzler ihre Uniform und Waffen, was natürlich ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler war. Die Klasse sowie die Lehrerin bedankten sich am Ende ganz herzlich und freuen sich schon jetzt, wenn Frau Sitzler wieder an die Schule kommt.

 

 

 


TSG-Trainer zu Besuch
bei der Hoffe-AG!

 
 
Die „Hoffe-AG“ ist seit letztem Schuljahr wieder Bestandteil unserer Schule. Durch die Kooperation mit der TSG 1899 Hoffenheim wird die AG finanziell und materiell unterstützt. Angeboten wird die Hoffe-AG für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8. Am Donnerstag, den 16.01.25, war dies aber ein wenig anders: Zwei Trainer von der TSG Hoffenheim Academy besuchten die Sonnenbergschule und führten eine angeleitete Trainingseinheit durch.
 
 
2025 01Hoffe3

Nach einer kurzen Begrüßung ging es direkt los! Wie bei den Profis mussten sich die Spieler zunächst für das Training aufwärmen. Beim Spiel „Chaos-Ball“ wurde die Schnelligkeit und Orientierung geschult.
 
 
2025 01Hoffe1
 
Im Anschluss wurde es spannend. Basketball und Fußball, vier Teams und das alles gleichzeitig in einem Feld? Klingt wild, funktioniert aber und schult die Aufmerksamkeit und Koordination. Obendrein macht es noch riesig Spaß.
 
2025 01Hoffe2
 
Doch was mögen Nachwuchskicker am meisten? Natürlich das einfache Spiel. Zwei Tore, zwei Teams, ein Ball. Und so endete nach intensiven Abschlussspielen die Trainingseinheit und alle waren sehr zufrieden und ausgepowert!
 
 

  
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich für diese tolle Kooperation bei der TSG 1899 Hoffenheim bedanken!

 

 

2025 01Hoffe4

 


Theaterfahrt

 

Theaterfahrt zum Jugendtheater in Heilbronn „BOXXX“ – Junges Theater

 

2025 01Theater1

 

Aufgeregt versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6,7 und 8 der Sonnenbergschule Angelbachtal am frühen Morgen des 9. Januar 2025 auf dem Festplatz in Angelbachtal. Die Vorfreude auf den heutigen Tag war an den vielen Gesichtern der Kinder abzulesen, die sich trotz des regnerischen Wetters ihre gute Laune nicht nehmen ließen.

 

Pünktlich kam auch schon der Bus der Firma Gfrerer Reisen, der dankenswerterweise vom Förderverein der Sonnenbergschule bezahlt wurde. An dieser Stelle hierfür nochmal ein herzliches „Danke“!!!

 

 

In Heilbronn angekommen, liefen wir zunächst alle gemeinsam zum Komödienhaus, denn dort warteten bereits zwei Theaterpädagoginnen auf uns.

Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, wir durften das das gesamte Theater erkunden und konnten so auch die speziellen Abteilungen der Bühnenbildner sehen.

Gemeinsam nahmen beide Gruppen an einem Workshop zu unserem Stück „Und alles“ von Gwendoline Soublins teil.

 

 

2025 01Theater2

 

Diese interessante Heranführung an das Stück machte den Schülerinnen und Schülern großen Spaß und man erkannte tatsächlich kleine, schauspielerische Talente.

Nach einer kleinen Pause ging es nun endlich los. Wir durften in den Aufführungsraum und das Stück miterleben.

Mit großem Applaus und einer gewissen Nachdenklichkeit, verabschiedeten wir uns.

Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus wieder zurück nach Angelbachtal.

Wir freuen uns, im kommenden Schuljahr das Theater wieder besuchen zu dürfen.

 

 

Stephanie Kegel-Munz



Die Werkrealschule in der Eishalle in Wiesloch

 

2024 12 19Gruppenbild

2024 12 19Lehrerteam

 

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtferien ging es für Klasse 5,6, 7 und 8 in die Eishalle Wiesloch. Hoch motiviert und voller Vorfreude war so fast die ganze Werkrealschule auf dem Eis vertreten.

 

Nach einer kurzen Busfahrt und einem unterhaltsamen Fußweg wurden direkt die Schlittschuhe gepackt und aufs Eis gestürmt. Es war direkt zu erkennen, dass die Kinder Spaß hatten und sich gegenseitig halfen. So durchmischten sich die Klassen und es wurde viel gelacht. Wer genug vom Eis hatte, konnte eine kurze Pause im Bistro machen.

 

Die Zeit verging wie im Flug! Alle waren sich sicher, dass wir diesen Ausflug nächstes Jahr wieder machen sollten.


 

2024 12 19Schlittschuhlaufen

 

 

2024 12 19VielSpaaufdemEis


Advent
an der Sonnenbergschule Angelbachtal

 

Am Montag nach dem dritten Advent traf sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Aula, um mit weihnachtlichen Liedern und Beiträgen die letzte Schulwoche in diesem Jahr einzuläuten.

 

2024 12 16WeihnachtssingenAula 16

 

Die Schülersprecherin Lea Zimmer (Klasse 9)  führte durch das kurzweilige Programm, das von Frau Kegel-Munz mit den Musikklassen und einzelnen Schülerinnen und Schüler vorbereitet wurde.

 

2024 12 16WeihnachtssingenAula 7

 


 

2024 12 16WeihnachtssingenAula 5

 

 

2024 12 16WeihnachtssingenAula 15

Viel Spaß und Action beim Nikolausturnier

 

Am 6. Dezember 2024 fand an der Sonnenbergschule das alljährliche Nikolausturnier statt, ein sportliches Event, das von allen Beteiligten mit Begeisterung und Vorfreude erwartet wurde.

 

2024 12 06MitFeuereiferdabeiIMG 9663 2

 

In der Sporthalle stand Völkerball auf dem Programm und die Schülerinnen und Schüler lieferten sich packende Spiele, bei denen Zusammenhalt und Fairplay im Vordergrund standen.

 

In einem spannenden Finale traf die 9. Klasse auf die 5. Klasse. Trotz der tapferen Leistung der jüngsten Teilnehmer setzte sich die 9. Klasse souverän durch und sicherte sich den Turniersieg.

 

2024 12 06InteressierteZuschauerIMG 9594 2

 

 

Die Zuschauer, bestehend aus Schülerschaft und Lehrkräften feuerten die Teamslautstark an und sorgten für eine ausgelassene und intensive Atmosphäre.

 2024 12 06KuchenWrstchenIMG 9531 2

 

Die SMV und die 8. Klässler sorgten durch den Verkauf von Würstchen, Getränkenund Kuchen für das leibliche Wohl.

 

 

Das Nikolausturnier bleibt ein fester Bestandteil des Schulkalenders der Sonnenbergschule und zeigt einmal mehr, wie Sport, Gemeinschaft und Freude an der Bewegung die Schulgemeinschaft stärken können. Herzlichen Glückwunsch an die 9. Klasse – die diesjährigen Champions!

 

2024 12 06SiegermannschaftIMG 9749 2

 

 

2024 12 06LehrermannschaftIMG 9753 2


Auch dieses Jahr besuchten der Nikolaus und sein Engel wieder die Grundschule!


 

IMG 9515

 

IMG 9520


Vorlesewettbewerb 2024

 

 

Am Mittwoch, den 27.11.2024, war es soweit: der Vorlesewettbewerb der Klasse 6 stand auf dem Tagesplan. Elf Schülerinnen und Schüler traten gegeneinander an, um den Wettbewerb zu gewinnen. In der ersten Runde durfte jeder Schüler sein Buch vorstellen und eine Textstelle daraus vorlesen. Die Jury erkannte sofort, dass sich jedes Kind sehr gut vorbereitet und seine Stelle vorbildlich vorgelesen hat. So war es schwierig, die besten Vorleser auszuwählen, die dann in die zweite Runde durften. Hier wurde ein unbekannter Textabschnitt vorgelesen.

 

2024 11Vorlesewettbewerb 

 

Am Ende musste eine Entscheidung getroffen werden. 

Den dritten Platz teilten sich Hannes und Elias. Den zweiten Platz belegte Can. Die Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs heißt Aloisia. An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin!

 

Allerdings wollen wir alle Schülerinnen und Schüler loben, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Auch ein herzliches Dankeschön geht an die Deutschlehrerin Frau Michelfelder, die diesen Wettbewerb organisiert und die Kinder beim Lesen unterstützt hat.

 

 

2024 11VorlesewettbewerbSieger

 

 


Wie geht es weiter nach der Grundschule?

 

Nachfolgender Link führt Sie zur Elterninformation bezüglich der auf der Grundschule aufbauenden Schulen.

Übergang Grunschule zu weiterführenden Schulen

 

Weitere Links zu Ihrer Information über weiterführende Schulen und Bildungswege:

 

Welche Schule für mein Kind?

 

 

 

 

Herzliche Einladung zum Info-Abend

in der Aula der Sonnenbergschule

am Mittwoch, dem 06. November 2024, um 19.00 Uhr!

 

 


Kinotag für Klasse 6 und 7

 


Am Montag, den 18.11.24 ging es anlässlich der Schulkinowoche Baden-Württembergs für Klasse 6 und 7 ins Kino. Auf dem Plan stand der Kinofilm „Alles steht Kopf 2“ im Citydome in Sinsheim. Natürlich durften Popcorn, Nachos und Getränke nicht fehlen.


Auch wenn das Wetter den vorherigen Besuch der „alla hopp!-Anlage“ Sinsheim verhinderte, hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß an diesem Tag. Einen herzlichen Dank an Frau Refior, die die Klassenlehrer Herr Hönig und Frau Heger begleitete.


 

2024Kino

 

 


Vorlesetag 2024

 

"Groß liest für Klein"


Im November beteiligte sich die Sonnenbergschule Angelbachtal am bundesweiten Vorlesetag.

Schüler der Werkrealschule kamen für eine Vorlesestunde zu den beiden 3. Klassen, um aus dem Buch "Mission Roboter" einige Kapitel vorzulesen.

 

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung wurde den Schülerinnen und Schülern der Titel des diesjährigen Welttag des Buches der Stiftung Lesen vorgestellt und das Cover und der Klappentext präsentiert.

 

Nacheinander lasen nun die Achtklässler mehrere Abschnitte aus dem interessanten Buch. Gespannt folgten die Kinder der Handlung und konnten auch die Fragen zum Verständnis gut beantworten.

 

An einer spannenden Stelle des Buches wurde das gemeinsame Vorlesen beendet und die Drittklässler ermuntert, die Lektüre selbstständig weiterzulesen.

 

Mit einem kräftigen Applaus und anerkennenden Worten verabschiedeten die Grundschüler die Großen und freuen sich schon auf ein nächstes Mal.

 

IMG 9399

 
 


 

Sonnenbergschule beteiligt sich am


Volkstrauertag

 

Auch in diesem Jahr nahmen Lehrkräfte der Sonnenbergschule und eine Schülerin als Vertreterin der Schulgemeinschaft an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag beim Kriegerdenkmal Michelfeld vor der evangelischen Kirche teil.

 

Nach den musikalischen Beiträgen und der Ansprache von Bürgermeister Frank Werner verlas Lea Zimmer ihre Rede, in der sie an die erinnerte, die für Frieden und Freiheit ihr Leben gelassen haben. Gleichzeitig ermutigte sie, jeden Tag für den Frieden zu arbeiten, damit solche Tragödien nicht mehr geschehen.

 

Mit dem Zitat von Albert Einstein, "Der Krieg ist nicht nur ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, sondern auch ein Verbrechen gegen die Vernunft.", beendete die Schülersprecherin Lea Zimmer ihren kurzen aber eindrücklichen Vortrag.

 

 

IMG 9349


 Sankt Martinsumzug 2024

 

Beim diesjährigen Martinsumzug trafen sich Kinder, Eltern und Großeltern auf den großen Treppen vor der Sonnenbergschule, um mit Liedern, Geschichten und dem Martinsanspiel an die Legende des heiligen St. Martin zu erinnern.

 

Nach der Begrüßung von Bürgermeister Frank Werner sangen die Anwesenden unter Begleitung des Jugendblasorchester Martinslieder.

 

Die Viertklässler der Sonnenbergschule erinnerten mit ihrem Stück an die gute Tat des heiligen St. Martin, die auch wir uns zum Vorbild nehmen können. Gemeinsam startete der Zug durch den Schlosspark. Die Jugendfeuerwehr machte mit Fackeln den Anfang. Schließlich zogen sowohl große als auch kleine Laternenträger nacheinander durch den Park. Laternen in vielen Formen und Farben waren in den bunten Lichterreihen zu erkennen. Jede Laterne wurde mit einer Martinsbrezel der Gemeinde Angelbachtal belohnt.

 

Schließlich konnte man sich auf dem Vorplatz der Mensa bei Kinderpunsch, Glühwein und heißer Wurst vom Elternbeirat der Sonnenbergschule bedienen und den schönen Abend ausklingen lassen.

 

 

IMG 20241111 175605

 


Anmeldung 5 klasse


Miniwanderung

 

Unterwegs zum "Hermannswald"

threema 20241103 195926770

 

Am Freitag, dem 18.10.2024, begab sich die 6. Klasse der Sonnenbergschule zu einer Wanderung zum schulnahen „Hermannsberg“. Ziel war es, das „Hermannswäldle“ zu besuchen, da die Klasse derzeit das Thema „Wald“ im Unterricht bearbeitet. Da die Sechstklässler an diesem Tag eine Doppelstunde im Fach Biologie, Naturphänomene und Technik, kurz BNT, hatte, bot sich dieser Spaziergang an.

 

threema 20241103 195928574

 

Das Wetter spielte mit und die Kinder hatten viel Spaß. Nach ca. 25 Minuten Wanderung entlang der Felder, kamen wir am Waldrand an. Da der Wald nicht so groß ist, umrundeten wir ihn kurzerhand komplett. Die Kinder waren sehr neugierig, denn einige sind nicht aus der Angelbachtaler Gegend und kannten das „Hermannswäldle“ nicht. Sie sammelten unzählige Blätter, Zapfen usw. Damit möchten sie für das Klassenzimmer ein Plakat herstellen, das an den kleinen Ausflug erinnert.

 

threema 20241103 195929567

 

Nach der Umrundung lief man fröhlich an den Weinbergen entlang, zurück nach Angelbachtal zur Schule. Das Fazit der Schüler war: „Das könnten wir eigentlich jeden Freitag machen!“

 

N. Refior und K. Heger

 

threema 20241103 195928923

 


Drittklässler sammeln Müll

 

Jährlich findet der World Cleanup Day statt, bei dem nun zum dritten Mal Klassen der Sonnenbergschule teilnahmen, um durch eine kleine Aktion etwas zum Umweltschutz beizutragen.

 

Gut gerüstet marschierten die Klassen 3a und 3b mit ihren Klassenlehrerinnen in verschiedene Richtungen los, um in Angelbachtal die Gehwege und den Wegesrand vom Müll zu befreien. Mit Mülltüten und Handschuhen, zum Teil auch mit Greifzangen bewaffnet, machten sich die Kinder voller Elan ans Werk.

 

Neben unendlich vielen Zigarettenstummeln und Glasscherben kam auch manch kurioser Fund zum Vorschein. Da gab es zum Beispiel einen Metallwäscheständer oder einen Packen Werbezeitungen hinter der Hecke, so wie Gläser und unterschiedliche Flaschen im Gebüsch neben dem Parkplatz. Unzählige Male bückten sich die Kinder, so dass sich nach und nach die Tüten mit achtlos weggeworfenen Dingen füllten.

Gegenseitig wurden die Müllsäcke bestaunt, die zuletzt auch in der Schule gewogen wurden.

 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Angelbachtal hat an den Stellen, an denen wir gesammelt haben, nun rund 15 kg weniger Müll.  Aber auch in anderer Hinsicht ist das Ergebnis beachtlich. Auch wenn jede Klasse nun jeweils einen Müllsack mit Unrat füllen konnte, so ist es doch deutlich weniger, als wir vielleicht erwartet hatten.



IMG 9315


Der erste Schultag

 

Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler

 

 

2024Klasse6Tanz

 

 

Am vergangenen Donnerstag fand die Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler an der Sonnenbergschule statt. In der festlich geschmückten Aula wurden die neuen Fünftklässler herzlich willkommen geheißen, um den Beginn ihrer schulischen Laufbahn an der Werkrealschule zu feiern. Die Veranstaltung war geprägt von herzlichen Worten, kreativen Beiträgen und der Vorfreude auf das, was vor den neuen Schülerinnen und Schülern liegt.

 


2024Klasse6Wnsche

 

Die Einschulungsfeier wurde von der stellvertretenden Schulleiterin, Frau Andrea Fröhlich, moderiert. Mit ihrer motivierenden Art sprach sie nicht nur die anwesenden Eltern und Lehrer, sondern auch die neuen Schülerinnen und Schüler direkt an. Ein besonderer Höhepunkt der Feier war der Auftritt der 6. Klasse, die unter der Leitung von Frau Heger eine beeindruckende Gesangs- und Tanzeinlage zeigte. Mit viel Freude und Begeisterung präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Darbietung und ernteten dafür großen Applaus vom Publikum. Die lebendige und fröhliche Vorführung sorgte für eine aufgelockerte Atmosphäre.

 

 

IMG 9291Im Anschluss trat der Klassenlehrer der neuen 5. Klasse, Herr Ludwig, auf die Bühne. In einer kurzen Rede richtete er einige persönliche Worte an seine neuen Schützlinge. „Ich freue mich darauf, euch alle besser kennenzulernen und mit euch gemeinsam diese spannende Reise durch die kommenden Schuljahre zu gehen“, sagte Herr Ludwig. Anschließend begrüßte er jedes Kind persönlich auf der Bühne, was für einen besonders warmen und persönlichen Moment sorgte.

 

Die Einschulung an der Sonnenbergschule war ein gelungener Auftakt für die neuen Schülerinnen und Schüler und versprach einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr. Mit der herzlichen Begrüßung und den motivierenden Worten sind die neuen Fünftklässler gut gerüstet für die kommenden Herausforderungen.

 

2024Klasse5 


Alle sind versichert!

 

 

UKBW Infoblatt Schuelerinnen und Schueler 2024 Seite 1

 

Ob kleine Schramme vom Sportunterricht oder schwere Verletzung nach einem Fahrradsturz auf dem Schulweg:

 

Für Eltern ist es beruhigend zu wissen, dass alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg von der Einschulung bis zum Schulabschluss in der Schule, beiallen schulischen Veranstaltungen und auf dem Schulweg gesetzlich bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) unfallversichert sind. Eltern müssen hierfür keine besondere Versicherung abschließen, die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land getragen.

 

 

 

Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt

 

oder auch hier: Schule | Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)

 

Für Erstklässlerinnen und Erstklässler gibt es das Angebot des Schulwegtrainers:

Schulwegtrainer


Ihr geht jetzt zur Schule!

2024EinschulungKonrektorin

Am Samstag, 14. September war es endlich so weit – unsere neuen ErstklässlerInnen hatten ihren ersten Schultag. Zur Feier des Tages nahm Frau Konrektorin Andrea Fröhlich mit der kleinen Spinne Karoline Kneberwecht die SchulanfängerInnen mit ihren Familien herzlich in Empfang.

 

Auch Bürgermeister Frank Werner ließ es sich nicht nehmen, den Kindern für ihren Schulstart alles Gute zu wünschen. Rückblickend auf die Einschulung seiner Kinder gab er den Schülern einige Tipps mit auf den Weg.

 

Danach stimmten die ZweitklässlerInnen mit ihrem Stück „Ihr geht jetzt zur Schule!“ auf den Schulstart ein: Sie boten Einblicke in die verschiedenen Schulfächer und zeigten den ErstklässlerInnen, dass sie sich auf viel Neues und Spannendes freuen können. Neben dem Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen, gibt es vieles über Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge zu entdecken. Auch die Fächer Kunst, Musik und Sport dürfen dabei nicht fehlen. Und zwischendurch gibt es natürlich auch immer wieder Pausen mit viel Spaß und Bewegung. Umrahmt wurde die Darbietung von schwungvollen Liedern, die Frau Kegel-Munz am Klavier begleitete.

 

2024EinschulungZweitklssler2

 

Schließlich wurden alle ErstklässlerInnen von ihren Klassenlehrerinnen Frau Poxleitner und Frau Göring namentlich auf die Bühne gerufen. Im Klassenverband ging es dann in die Klassenzimmer für die erste Unterrichtsstunde. Währenddessen konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen das Warten versüßen lassen. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Kinder, Eltern und Klassenlehrerinnen der vierten Klassen, die für die Bewirtung sorgten.

 

 

2024Einschulung Klassenlehrerinnen

 


Bäckerverkauf startet an der Sonnenbergschule

 

IMG 9264

 

Seit Mittwoch, dem 11.9.24, können die Schülerinnen und Schüler der Sonnenbergschule in Angelbachtal wieder frische und leckere Backwaren in der großen Pause kaufen.

 

 

Frau Angela Hofmann mit ihrer Firma „snacks and more“, beliefert die Schule mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Angebot.

Vom deftigen Putenschnitzelbrötchen bis hin zu einem leckeren Rosinenbrötchen, vom gesunden Obstbecher und Snackbecher…ja, es ist für jeden was dabei.

 

 

2024Bcker 1

 

Wir hoffen sehr, dass die Schülerinnen und Schüler regen Gebrauch machen und sich somit ihren langen Schultag ein wenig versüßen können.


 

IMG 9257

Begeisterte Schüler testen gleich das leckere Angebot!


2024 09Bckerverkauf


Schulwegeplan ab Herbst 2023 klein 


Unsere Werkrealschule im Videofilm:


 

50 Jahre Angelbachtal


 

Ein Videogruß der Sonnenbergschule an die Gemeinde Angelbachtal

 

 

 

 

 


Anlässlich des 50jährigen Schuljubiläums wurde eine Festschrift herausgegeben.


In dieser Festschrift ist der geschichtliche Überblick der Schule in Angelbachtal sowie zahlreiche Bilder vom Bau der Sonnenbergschule 1965 enthalten.


Ferner stellen sich alle Schulklassen namentlich mit Bildern vor.


Diese Broschüre ist eine interessante Dokumentation der letzten 50 Jahre und des momentanen Schulgeschehens. Die gebundene Festschrift (104 Seiten) ist im Sekretariat der Sonnenbergschule und beim Bürgerbüro Angelbachtal zu einem Preis von 3,00 € erhältlich.
 

Anmeldung 5 klasse

Bäckerverkauf

 
 Wieder täglich Bäcker-Verkauf!

Kooperationen

Logo Musikschule 4c mitText
Logo Tanzsportclub
 
TSG AOK Campus Logo 4C pos vertikal ohne weißenRand

Moodle-login

LogoSonnenbergschuleMoodle

Datenschutz

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.